ffb einbau

einbauanleitung waeco-ffb in alfa 164

warnung: die nachfolgende anleitung wurde von einem anfänger geschrieben, der keinerlei ahnung von elektrik, elektronik und sonstigem was mit strom zu tun hat, hat...
waeco empfielt ausdrücklich, die steuereinheit nicht bei steuergeräten des autos zu platzieren! ich übernehme für nichts die verantwortung, nicht mal für mein eigenes handeln ;)

waeco scheint für ihre funkfernbedienungen (ffb) immer den gleichen kabelbaum zu benutzen, daher stimmen die farben evtl für alle ihre ffb. für die mt-350 sowie die rc-100 ist es zumindest so.

der einbau in einen 164 ist relativ einfach, wenn man die kabelfarben kennt und weiss wo die kabel sich befinden.
die zentralverriegelung (zv) ist beim 164 massegesteuert. der passende anschlussplan von waeco ist die nummer 4. die kabel holt man sich am besten vom zv-knopf in der mittelkonsole. die kabelfarben sind:
- zv auf = braun
- zv zu = violett

diese findet man am besten, wenn man die mittelkonsole nach hinten zieht und anhebt (die 2 schrauben unter dem hinteren aschenbecher zuerst lösen) und den seitenverkleidungsteppich der mittelkonsole im beifahrerfussraum ausbaut (auch 2 schrauben).

vom waeco-kabelbaum muss nun das grau/rote kabel (zv zu) und das blau/rote kabel (zv auf) an die verkabelung angeschlossen werden. der anschluss an die jeweils richtige seite könnte für die funktion der zv wichtig sein (stichwort autmatischen wiederverschliessen der türen).
die kabel rot/gelb und rot/schwarz müssen auf masse geschlossen werden. die kabel grau/gelb und blau/gelb gehören isoliert.

die kabel für die blinker haben die farben:
-Kabelfarbe Blinker li. = hellblau
-Kabelfarbe Blinker re. = hellblau-schwarz

die kabelfarben von waeco sind:

-blinker li = schwarz/weiss
-blinker re = schwarz/grün

ich denke, es kommt nicht drauf an, dass hier die seiten richtig angeschlossen werden, da sowieso immer beide blinkerseiten blinken.
der beste ort um die blinker anzuschliessen ist nach etwas suchen und viel auseinandernehmen wohl "direkt" am blinkerhebel selber und nicht beim blinkerrelais oder gar dem pannenblinkerknopf. wenn man die untere verkleidung der lenksäule (das schwarze ding unter dem lenkrad) abnimmt, findet man die gewünschten kabel sehr leicht.

ist ein automatischen wiederverschliessen der türen erwünscht (die ffb funktioniert durch mehrere wände hindurch sehr gut) muss entweder das grüne (plus-geschaltet) oder gelbe (minus-geschaltet) kabel des waeco-kabelbaums an den türkontaktschalter, bzw die innenraumbeleuchtung angeschlossen werden. das grüne muss isoliert werden, wenn die funktion nicht gewünscht ist, oder das gelbe benutzt wird. das gelbe muss auf masse wenn die funktion nicht gewünscht ist. laut waeco dürfen nie beide gleichzeitig angeschlossen sein.
ich habe diese funktion noch nicht angeschlossen, denke aber das ich sie an die beleuchtung des sicherungskastens anschliessen werde...

nun muss nur noch das rote kabel des waeco-kabelbaumes an ein dauerplus, das schwarze an masse und das orange an die zündung angeschlossen werden. ich denke, dafür eignet sich die verkabelung des radios am besten. alle jetzt noch nicht isolierten oder angeschlossenen kabel müssen isoliert werden, oder suchen wo sie vergessen wurden ;)

ein guter ort um die empfangseinheit zu verstauen ist der hohlraum unter dem amaturenbrett und unter der mittelkonsole ganz hinten links im beifahrerfussraum. den sieht man ganz gut, wenn man den teppich rausgenommen hat (wie am anfang beschrieben). von da kommt man an alle kabel ran, ohne die waeco-kabel verlängern zu müssen, oder das halbe auto auseinander zu bauen, damit die kabel unsichtbar verlegt werden können. aber man lese die warung am anfang: da unten befinden sich einige steuergeräte.

die waeco-zv sind über ebay bis zu 40% günstiger zu bekommen, als direkt im handel. es lohnt sich also allemal dort reinzuschauen.

diese anleitung habe ich auch im alfa-forum gepostet und hab eigentlich keine gegenwehr erhalten...

zurück