oliviero's 164 ts

zurück

  
9.2002

Erstzulassung:
07.05.1991,silbermetallic, 2,0TS, Erstbesitz (mein Vater kaufte ihn damals neu), Km-Stand: jetzt 203.000 (Mai 2004). Immer scheckheftgewartet.

Extras vom Werk:
elektrisches Stahlschiebedach, ABS, Nebelscheinwerfer, Stereopaket (6 Boxen, el.Antenne), Metalliclackierung, Sonnenrollos.

danach eingebaute Extras:
Klimaanlage , CD-Wechsler

Von mir dann nachgerüstet:
Fernbedienung für die Zentralverriegelung, komplette schwarze QV-Lederausstattung mit elektrischer Verstellung und Heizung inklusive aller Teile mit den roten Nähten (Armaturenbrett, Türen und mit selbstgefertigten roten Doppelnähten- Türverkleidungen), Stilauto 7*15 mit 205/60-15 für den Sommer, die originalen Cromodora 6*15 für den Winter, Nardi Gara 3/3 - Lenkrad, Holzschaltknüppel, komplette Echtholzausstattung inkl. Türbereich, automatisch abblendender Innenspiegel, Ragazzon-Endschalldämpfer, originale abnehmbare Alfa-Anhängekupplung, DE-Scheinwerfer (inkl. eingebauter elektrischer Verstellung und Umbau des Lichtschalters sowie Umrüsten auf die FL/Super-Heckleuchten), hintere elektrische Fensterheber, 220 Volt Motorvorwärmung, auch an Details wie dem nachträglich eingebauten beleuchteten Beifahrerspiegel sollte es nicht scheitern. Das letzte, was fehlt, wäre die Scheinwerferreinigungsanlage... aber man soll sich ja auch Ziele lassen ;-)

Man merkt möglicherweise, ich bin ein bissl ein Ausstattungsfetischist, hehe. Aber die ganzen Goodies werden ja in den vielen Schlachtfahrzeigen weggeworfen, da muß man sich doch erbarmen (was alleine bei den gerne von mir heimgesuchten italienischen Schrottern zur Zeit gequadert wird , ist unglaublich!). Alle Veränderungen wurden ausschließlich mit Alfa Romeo Originalersatzteilen durchgeführt und wären jederzeit rückrüstbar auf den Originalzustand; die Originalteile sind am Dachboden verwahrt. (nur die verschlissenen Plastikradkappen hatte ich schnellstens
entsorgt...)

   
5.2004

Defekte 1991 - 2004:
Lenkungssimmering, Tachogeber, ein abkorrodiertes Relaiskabel (das legte leider das Auto länger lahm, die Reparatur dauerte 10 Minuten, das Finden des Fehlers Stunden...), ein Radlager rechts vorne, ein ABS-Geber links vorne.

Austauschteile 1991-2004:
2x Windschutzscheibe, Dämpfer hinten, Bremsscheiben hinten (bei 170.000 -Rost am Rand, Dicke OK) und vorne (bei 190.000 (!); eher Vorsichtsmaßnahme), Handbremsseil, Längslenker hinten, Dreieckslenker vorne, 2x gesamte Auspuffanlage, Kühlerausgleichsbehälter, Bremsschläuche.

Nie ein außerplanmäßiger Werkstättenaufenthalt oder eine unvorhergesehene Reparatur, nie liegenbeblieben! Unfallfrei, Erstlack (tadellos, wurde noch NIE poliert...) . Trotz oftmalig verwendeter Anhängekupplung tut noch immer erste Kupplung Dienst!

Ölverbrauch: je nach Fahrweise 1L/3.000km bis 1L/1.500 km (meistens 1Lt/2.300 km) Benzinverbrauch: min 7,8 L/100km max 11 Liter/100 km, Durchschnittlich < 9 Lt/100 km - ich habe alle Rechnungen (auch die Tankrechnungen) aufbewahrt und kann daher diese Werte genau verifizieren.

Fazit: das beste Auto, dass ich je hatte. Das Fahrzeug ist immer garagiert und hat den harten Alltagsbetrieb hinter sich. Die frühere Jahreslaufleistung von >20.000 km ist auf ca. 5.000 zurückgegangen.
zusätzlich wurden entsprechende Mengen an Teilen durch billigst angeschaffte Schlachtfahrzeuge eingelagert um einen reibungslosen Betrieb auch für die nächsten Jahrzehnte sicherzustellen. Auch sammle ich alle Produktbulletins, Prospekte, Mikrofiche etc über den 164er.
Das Auto hat mich in jedem Falle als Letztbesitzer und wird als einer der nicht allzu vielen 164er überleben, soferne nicht ein gravierender Totalschaden dem im Wege stehen sollte (und ich würde sehr viel reparieren, wenn nötig!, MEIN wirtschaftlicher Totalschaden müsste schon ein Überschlag oä sein...)

Ich hätte ja am liebsten einen US - 3,0 V6 12V FL Automatik, in grünmetallic mit beigem Leder...aber so soll es eben mein silberner TS sein...aber einem billigen 3,0er als Zweit-164er soll nichts entgegenstehen, der schlimmstenfalls den letzten Weg dann in den Keller als Organspender antritt.

Ciaoliviero